Die A-Junioren der SG Grünthal/Waldhausen blieben auch im sechsten Spiel hintereinander ohne Sieg und verloren das Heimspiel gegen den SV Weidenbach mit 0:2. Ausschlaggebend war diesmal die schlechte Chancenverwertung, denn ohne Tore kann man bekanntlich kein Spiel gewinnen.
Dabei
hatte es vielversprechend begonnen,
als Daniel Werner nach einem schnell
ausgeführten Freistoß von Thiemo
Leupoldt nur knapp am herauseilenden
Torwart scheiterte. Beide
Mannschaften präsentierten sich
kompakt in der Defensive, wenn auch
die Gäste zweikampfstärker
auftraten. So spielte sich vieles im
Mittelfeld ab, und es gab wenige
Torgelegenheiten auf beiden Seiten.
Diese hatten es allerdings in
sich. In der 21. Minute gab es
Strafstoß für die Gäste, verursacht
durch eine unnötige Aktion von Alban
Kirmaier. Torwart Robert Pichler
konnte den Ball jedoch an den
Pfosten lenken und sein Team vor dem
Rückstand bewahren. Zehn Minuten
später erneut eine starke Aktion von
Daniel Werner, der seinen
Gegenspieler alt aussehen ließ und
scharf nach innen passte. Stefan
Obermayr schoss den Ball aus etwa
20m jedoch knapp am linken Kreuzeck
vorbei. Kurz vor dem Halbzeitpfiff
lief Daniel Werner allein auf den
gegnerischen Kasten zu, sein Lupfer
landete aber knapp rechts neben dem
Tor. Zu dem Zeitpunkt wäre der
Führungstreffer für die SG Grünthal/Waldhausen
absolut verdient gewesen.
Nach dem Seitenwechsel zunächst das
selbe Bild. Thiemo Leupldt kam im
Strafraum aus halbrechter Position
zum Schuss, scheiterte aber am gut
reagierenden starken Torwart der
Gäste. In der 50. Minute fiel aus
heiterem Himmel der Führungstreffer
der Weidenbacher. Nach einem Patzer
vom ansonsten fehlerfrei
spielenden Sebastian Mittermayr lief
ein Weidenbacher Stürmer allein
auf's Tor zu und versenkte den Ball
flach im rechten Eck. Danach gab es
nur noch eine wirklich gute
Torchance für die Gastgeber, als
Daniel Werner nach einer Ecke per
Kopf am Gästetorwart scheiterte. Die
Vorentscheidung fiel in der 70.
Minute, als es ein Mißverständnis
zwischen Torwart Robert Pichler und
Martin Kirmaier gab. Danach stand
ein Gästestürmer frei vor dem Tor
und hatte keine Mühe auf 0:2 zu
erhöhen. In der Folgezeit versuchten
es Linner, Grundner & Co. mit der
Brechstange und drängten auf den
Anschlusstreffer. Man verzettelte
sich aber immer wieder in
Einzelaktionen und die spielerischen
Elemente wurden mehr und mehr
vernachläßigt. So rannte man
vergeblich auf's Gästetor an und
auch die Weidenbacher konnten aus
den sich bietenden Konterchancen
kein Kapital schlagen.
Das nächste Heimspiel findet am
kommenden Samstag, den 7. November
um 13:30 Uhr in Unterreit statt.
Gegner ist der VfL Waldkraiburg.