Für die A-Junioren setzte es am Mittwoch den 30. September die zweite Niederlage in Folge. Die Zuschauer in Waldhausen bekamen sehr magere Kost geboten, denn auf dem Spielfeld war von "gepflegtem" Fußball wenig zu sehen.
Die
Altöttinger traten sehr kompakt und
zweikampfstark auf. In der Defensive
standen sie tief und die
Offensivaktionen beschränkten sich
hauptsächlich auf weite Bälle nach
vorne. Dort trafen sie auf wenig
Gegenwehr und konnten ein um's
andere Mal die freien Räume nutzen.
Mit dieser Spielweise kamen die
Spieler der SG Grünthal/Waldhausen
überhaupt nicht zurecht.
Kombinationsfußball gab es, wenn
überhaupt, nur in der Anfangsphase
zu sehen. Danach passte man sich den
Gästen an und versuchte es ebenso
mit weiten Bällen.
Das Ganze funktionierte aber
überhaupt nicht, was vor allem
an einer unglaublichen
Zweikampfschwäche lag. Anstatt sich
dem ballführenden Gegner
kontrolliert in den Weg zu stellen,
wurde viel zu hastig und riskant
angegriffen. Ein beliebtes, aber
völlig ungeeignetes Mittel war die
allseits beliebte Grätsche. Danach
gab's entweder Freistoß für die
Gäste oder Ball und Gegner waren auf
und davon. Erschwerend kamen
ungeahnte technische Mängel hinzu.
Durch eklatante Probleme bei der
Ballannahme und im Passspiel
"schenkte" man dem Gegner viel zu
viele Bälle. Besonders bei den
"einfachen" Bällen war die
Fehlerquote astronomisch hoch. Zudem
wurde viel zu oft und viel zu lange
mit dem Ball gelaufen. Das gab den
Gästen die Möglichkeit sich wieder
zu sortieren und den Ballführenden
erfolgreich zu stören.
Insgesamt gesehen ein absolut
verdienter Sieg des TV Altötting,
die mit einfachen Mitteln jederzeit
das Spiel unter Kontrolle hatten.
35. Minute: 0:1; 47. Minute: 0:2;
85. Minute: 0:3
Das nächste Punktspiel findet am 10.
Oktober gegen den TSV Heiligkreuz
statt. Spielbeginn ist um 13:30 Uhr
auf dem Sportplatz in Unterreit.